Die Parodontitis ist eine chronische bakterielle Infektion von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat, die unbehandelt zu Zahnfleischrückgang, Lockerung der Zähne und sogar zu Zahnverlust führen kann. Das heimtückische an dieser Erkrankung ist, dass sie meist bis zur Spätphase keine Beschwerden verursacht und dadurch häufig unerkannt bleibt. Ursache sind meist bakterielle Beläge in schwer zu erreichenden Zahnzwischenräumen und Zahnoberflächen, die reizen und eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Erste Anzeichen wie Zahnfleischbluten, Schwellung und Rötung des Zahnfleischs können auftreten. Bei längerem oder dauerhaften bestehen der Entzündung bereitet sich die Infektion in die tieferen Regionen und es entstehen Zahnfleischtaschen. Infolgedessen kommt es zu weiterem Rückgang und Verlust von Gewebe und Knochen.
Risikofaktoren für eine Parodontitis können unzureichende Mundhygiene, Rauchen, Veranlagung, Hormonumstellungen während Schwangerschaft und Pubertät, Stress und ungesunde Ernährung sein. Darüber hinaus hat die Parodontitis Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit. Es ist seit langem Bekannt, dass es eine negative Wechselwirkung zwischen Diabetes und Parodontitis gibt sowie einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Daher ist unsere Empfehlung, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu kommen. Es ist wichtig, die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und zu stoppen, denn dann ist die Prognose am besten und desto eher können irreversible Schäden vermieden werden.
Zahnarztpraxis Dr. Aynur Peresics
Nordendstr. 1, Groß-Gerau
Mo, Di, Do 7.30 - 12 u. 14 - 17 Uhr
Mi nach Vereinbarung
Fr 7.30 - 11 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst Groß-Gerau
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den Notdienst über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen